Beschichten
Lichtbogenflammspritzen
Überschrift Beschreibung des Verfahrens
Das Lichtbogenflammspritzen ist ein leistungsstarkes Drahtspritzverfahren zur Herstellung von Beschichtungen, bei dem elektrisch leitende Werkstoffe verspritzt werden. Dabei wird zwischen zwei drahtförmigen Spritzwerkstoffen gleicher Art ein Lichtbogen gezündet. Die Drahtspitzen werden bei einer Temperatur von rund 4000 °C abgeschmolzen und mittels Zerstäubergas auf die präparierte Werkstückoberfläche gebracht. Als Werkstoff lässt sich praktisch jeder elektrisch leitende, drahtförmige Werkstoff verwenden.
Überschrift geeignete Materialien
- Aluminium
- Edelstahl
- Metall
- Stahl